Die bundesweite Arbeit der Falken ist zum Teil in Arbeitsgruppen aufgegliedert. Jede dieser Gruppen hat eine Leitung, ein Mitglied des Bundesteams und Mitarbeitende, die fix sind oder wechseln, eine Funktion innerhalb der Roten Falken haben oder einfach an Falkenarbeit interessiert sind.
Wie der Name Arbeitsgruppe schon sagt, werden in diesen Gruppen nicht nur Ideen entwickelt sondern auch praktisch umgesetzt. Natürlich mit Unterstützung des Sekretariats, des Bundesteams und den Mitgliedern der Landesfalkentagung.
Leitung: Heli Gotthartsleitner helmut.gotthartsleitner (AT)kinderfreunde . cc
Diese AG beschäftigt sich mit politischen Themen und organisiert Veranstaltungen wie etwa Partisanenwanderung, Diskussionsveranstaltungen (Wehrpflicht), Kampagnen (100 Tage 1000 Stimmen).
Leitung:
Hier werden Bildungskonzepte und Seminare für alle Zielgruppen der Roten Falken entwickelt (z.B. Falkenkongress, JunghelferInnen-Kurs), überlegt welche Angebote nötig sind, neue Themen aufgegriffen und für die Gremien aufbereitet.
Leitung: Simon Walter, simon.walter(AT)kinderfreunde . at
Diese AG koordiniert und bewirbt internationale Angebote (Seminare, Tagungen, Camps, Kongresse,…), Entwickelt neue Strategien für mehr internationales Bewusstsein, fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen.
Leitung: Amina Lehner, amina.lehner(AT)reflex . at
Schwerpunkt dieser AG sind Aufklärung über Sexuelle Orientierung und Geschlechteridentität, Sexismus und Homophobie. Sie organisiert die Teilnahme an Veranstaltungen (Regenbogenparade, Pride Village,…) und achtet darauf bei allen Aktivitäten der Roten Falken Bewusstsein zu schaffen.
Leitung: ?
Schwerpunkt dieser AG sind die Weiterentwicklung der pädagogischen Grundsätze der Roten Falken und deren Bekanntmachung in alle Teile der Organisation. Sie unterstützt die Gruppenleiter*innen in ihrer täglichen pädagogischen Arbeit.
Aufruf zum Mitmachen!
Rote Falken Wien
Albertgasse 23, 1080 Wien
Tel.: 01/401 25-32
Fax: 01/408 86 00
rote.falken@wien.kinderfreunde.at