
2. Kinderschutztagung der Österreichischen Kinderschutzzentren
Die vergessenen Kinder - Vernachlässigung und ihre verschiedenen Gesichter erkennen und verändern
Vernachlässigung ist ein häufiger Begleiter der Kinderschutzarbeit, doch meistens bleibt sie im Schatten anderer Formen der Gewalt, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Auch Interventionen zielen zumeist auf die stärker sichtbaren Formen von Kindeswohlgefährdung wie körperliche Gewalt oder sexuelle Übergriffe ab, obwohl durch Forschung gut belegt ist, wie gravierend die Folgen von Vernachlässigung auf die körperliche, psychische und soziale Entwicklung von Kindern sind. Deswegen rücken wir bei unserer 2. Kinderschutztagung die Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen in ihren vielfältigen Formen in den Blick und gehen der Frage nach, wie wir Vernachlässigung besser erkennen und verändern können.
Die Haupt-Referent*innen (alphabetisch):
- Renate Blum-Maurice
- Mag.a Renate Doppel
- Prof. Dr. Martin Hafen
- Dr. Heinz Kindler
- Dipl. Psych Lotte Knoller
- Martin Schürz
- Dr.in rer. nat. Nicole Strüber
- Prof.in Dr.in Ute Ziegenhain
Tagungsstruktur:
- Hauptvorträge im Plenum
- 5 Parallelveranstaltungen bestehend aus Workshops und einem Forum.
- 4 Symposien
Organisationsteam:
Gertrude König, Adele Lassenberger, Barbara Neudecker, Gabriella Walisch, Martina Wolf
Datum:
14. Mai 2020 - 15. Mai 2020
Tagungsort:
Europahaus Wien
Linzer Straße 429
1140 Wien
Detaillierte Infos, das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung ab sofort hier.
Informationen unter: